Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation.
Beide Entspannungsverfahren gelten als Präventionsmaßnahmen zur Streßreduktion und werden von den Krankenkassen zu 80% bezuschusst.

Mit den Entspannungsverfahren erlernen Sie eine Methode zur Selbsthilfe. In einer kleiner Gruppe erlernen Sie mit der jeweiligen Entspannungstechnik stressbedingt Symptomen, wie beispielsweise Zähneknirschen, Spannungskopfschmerzen, u.a. entgegen zu wirken.

Zielgruppen der Sportphysiotherapie sind Hobby- und Profisportler während der Aufbauphase, des Trainings oder nach Verletzungen in der Rehabilitation.
Sportphysiotherapie beinhaltet auch die Betreuung während Wettkämpfen und die präventive Behandlung zum Schutz vor Verletzungen, wie zum Beispiel durch stabilisierende Tapeverbände an Gelenken.

  • klassische Massage
  • Fußreflexzonenmassage
  • Ayurveda

Fernöstliche Massagen

Ayurvedische Massage
ist eine wohltuende Behandlung mit warmen Öl, dabei werden angesammelte Schlackenstoffe abtransportiert, sodass auch eine Schmerzlinderung erreicht werden kann. Die Massage führt zur Tiefenentspannung und Regeneration von Körper, Seele und Geist.

Aromamassage
ist eine individuell gestaltete Massage mit Aromaöl, bei der ganz gezielt auf die Bedürfnisse des Kunden bzgl. Aromaöls und der Art von Massage eingenommen wird.

Die Rückenschule bieten wir aktuell nicht an.

Neuste Informationen dazu finden Sie natürlich hier.

Das Ziel der Rückenschule ist es, kurzfristig schonende Verhaltensweisen zu ermöglichen und mit funktionellen Programmen zu helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Problemen entgegenzuwirken.

Sie lernen Verfahren kennen, mit denen Sie nicht nur körperliche Verspannungen lösen, sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern können.

Die Rückenschule wendet sich an alle, die Rückenschmerzen vorbeugen wollen, aber auch diejenigen, die bereits Probleme mit Ihrem Rücken verspüren.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine „Entspannungstherapie“, um mit sanften kreisenden Bewegungen und Ausstreichungen bei gestauter Flüssigkeit (Ödem) den Lymphabfluss zu steigern und den venösen Blutfluss zu verbessern.
Durch das Verschieben der Gewebe wird die im Gewebe angesammelte Flüssigkeit wieder zurück in die Blutbahn geführt und kann so über die Nieren ausgeschieden werden, d.h. dass die Entspannung eine Entwässerung zur Folge hat. Durch die sanften Streich- und Kreisbewegungen der Fingerspitzen unterscheidet sich die Lymphdrainage von den festen Handgriffen der klassischen Massage.

Die manuelle Therapie ist eine passive Technik, mit der Gelenke und deren Strukturen unter Berücksichtigung der Biomechanik auf eine Dysfunktion untersucht und behandelt werden können.
Ebenso ist die manuelle Therapie eine Reflextherapie, da durch sie auch die nervösen Strukturen des Gelenkapparates beeinflusst werden.
Sie ist eine Mechanotherapie, da die Techniken ausschließlich mit der Hand durchgeführt werden.

 

Krankengymnastik am Gerät wird ausgeübt zur primären Muskelkräftigung, Kraftausdauer und zur Schulung von Funktionen und Bewegungsabläufen des alltäglichen Lebens.

Folgende Geräte sind bei uns vorhanden:

  • Laufband
  • Crosstrainer
  • Fahrrad-Ergometer
  • Rudergerät
  • Beinpresse
  • Latissimuszug
  • Seilzüge (2 Universalzugapparate)
  • Trainigsbank
  • Winkeltisch
  • Langhantelbank

Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause und behandeln Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Hausbesuche können vom Arzt verordnet werden, allerdings muß dafür eine mediziische Grundlage vorhanden sein, also eingeschränkte Mobilität vorliegen und ein Transport zu uns nicht zumutbar sein.

Sie können aber auch ohne ärztliche Verordnung jederzeit und gerne Hausbesuche zu attraktiven Preisen bei uns vereinbaren. Diese Hausbesuche können mit den Verordnungen Ihres Arztes kombiniert werden.

In unserer Physiotherapiepraxis Stratmann in Bettenhausen setzen wir, neben anderen Behandlungsmethoden, auch die Luxxamed-Therapie ein.

Bei der etwa 25minütigen Behandlung sitzt oder liegt man entspannt, während mittels Elektroden die Micro-Frequenzen über die Haut zu den zu behandelnden Körperbereichen gelangen. Dafür werden Akupressurpunkte, Meridiane und Triggerpunkte genutzt. Je nach Art der Beschwerden sind sechs bis 16 Behandlungen notwendig.

Unsere Praxis besteht seit dem Jahr 1946 und wird von Diana Carl-Menzel in dritter Generation geführt. Das Team zeichnet sich durch breitgefächerte therapeutische Qualifikationen aus. Wir sind darauf bedacht, durch konsequente Weiterbildung und technische Neuerungen die Behandlungen immer auf dem neuesten Stand der Zeit anzubieten. Wir tuen alles um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung anbieten zu können.